Hier finden Sie Informationen rund um die Immobilie. Neben News die uns am Herzen liegen, finden Sie hier auch die regionalen Bodenrichtwerte, Ortsbeschreibungen sowie unter den WebLinks Internetadressen, die auch für Sie interessant seien könnten.
Nutzen Sie unseren Service und profitieren Sie von unseren Erfahrungen und Kenntnissen.
Kommt es Ihnen seltsam vor, zwischen Ihrem eigenen Einfamilienhaus, dem Haus Ihrer Eltern, Schwiegereltern und der Wohnung Ihrer Geschwister hin- und herzupendeln? Würde es nicht vieles einfacher machen, wenn Sie zusammenziehen, und hätte es nicht überhaupt viele Vorteile, mit mehreren Generationen gemeinsam unter einem Dach zu wohnen?
Früher waren Mehrgenerationenhäuser eine häufige Wohnform – und heute? Liegen sie wieder voll im Trend! Jung und Alt leben unter einem Dach. Dabei kann es sich um Kinder, Eltern und Großeltern handeln, aber auch um Freunde und Gleichgesinnte, die in einer gemeinsamen Immobilie die Idee vom generationenübergreifenden Zusammenleben verwirklichen wollen.
Weiterlesen: Größer denken beim Eigenheim – Das Mehrgenerationenhaus
Foto: Text
Für Immobilienbesitzer sind eine Scheidung und eine Vermögensauseinandersetzung oft nicht einfach. Denn die Frage ist, wie der gemeinsame Besitz geteilt werden soll. Eine Immobilie lässt sich nicht so einfach halbieren wie bares Geld. Wurde der Erwerb des Grundbesitzes finanziert und noch nicht abgezahlt, verkompliziert dieser Umstand die Scheidung zusätzlich.
Grundsätzlich ist jeder Kreditnehmer zahlungspflichtig. Dabei spielt das Eheverhältnis keine Rolle. Hat nur einer der Ehepartner den Kreditvertrag unterschrieben, so ist auch dieser für die Rückzahlung verantwortlich. Der andere Partner haftet prinzipiell nicht mit, selbst wenn er mit im Grundbuch steht.
Weiterlesen: Was tun, wenn die Immobilie in der Scheidung noch nicht abgezahlt ist?
Nachbarn können nervig sein – und das selbst noch, wenn Sie bereits ausziehen und Ihre Wohnung verkaufen wollen. Denn laut Wohnungseigentumsgesetz (WEG) können sie Ihnen unter Umständen auch bei der Käufersuche einen Strich durch die Rechnung machen. In welchen Fällen steht der Eigentümergemeinschaft ein Mitspracherecht zu? Und wie schaffen Sie es trotzdem, ganz ohne Stress zu verkaufen?
Die Regelung, die für Sie problematisch werden könnte, nennt sich Veräußerungsbeschränkung. Wie können Sie herausfinden, ob das auf Sie zutrifft?
Gewissheit verschafft Ihnen ein Blick in die Gemeinschaftsordnung und ins Grundbuch. Dort muss nach § 12 WEG eine eventuell bestehende Veräußerungsbeschränkung festgehalten werden. Wenn das nicht der Fall ist, können Ihre Nachbarn sich noch so sehr über Ihre Kaufinteressenten beschweren, ein Mitspracherecht haben Sie nicht. Das gilt auch, wenn die Veräußerungsbeschränkung nur in der Gemeinschaftsordnung stehen sollte, denn erst durch den Eintrag ins Grundbuch wird sie rechtskräftig.
Weiterlesen: Müssen die Nachbarn zustimmen, wenn ich meine Wohnung verkaufe?
Auch in diesem Jahr gibt es den praktischen Jahreskalender im A4 Format für 2021 von Staritz - Immobilien.
Sie erhalten ihn exclusive m Ladengeschäft pro-scriptum oder hier als PDF-Download zum selber ausdrucken.
Die letzte Sanierung Ihrer Immobilie ist schon länger her. Ein feuchter Keller, schlecht isolierte Fenster und vergilbte Tapeten sorgen für einen unvorteilhaften Eindruck und senken den Verkaufspreis. Oft lohnt es sich, vor dem Verkauf noch einmal in die Sanierung der Immobilie zu investieren.
Alte Tapeten, ungestrichene Wände und ein Fußboden, der eine Erneuerung vertragen könnte, zählen zu den kleineren Mängeln, die sich durch Renovierungsarbeiten beheben lassen. Sie sind nicht zwingend notwendig, verbessern jedoch den ersten Eindruck.
Weiterlesen: Lohnt sich eine Renovierung oder Sanierung vor dem Verkauf?
Der Verkauf und /oder die Vermietung von Immobilien erfolgt in aller Regel nicht von alleine. Wir kennen den Markt und können Ihnen bei dem Verkauf und Erwerb sowie bei der Vermietung und Anmietung von Immobilien helfen.
Nutzen Sie unseren Service und profitieren Sie von unseren Erfahrungen und Kenntnissen.
Seite 4 von 17