Hier finden Sie Informationen rund um die Immobilie. Neben News die uns am Herzen liegen, finden Sie hier auch die regionalen Bodenrichtwerte, Ortsbeschreibungen sowie unter den WebLinks Internetadressen, die auch für Sie interessant seien könnten.
Nutzen Sie unseren Service und profitieren Sie von unseren Erfahrungen und Kenntnissen.
Auf dem Spielplatz ist die Hängebrücke gerissen, beim Sturm ist ein Ast abgeknickt oder eine Ziegel hat sich vom Dach gelöst. Mieter oder Passanten können dann gegebenenfalls zu Schaden kommen. Eigentümer, Vermieter oder Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) haften. Wer seiner Verkehrssicherungspflicht nachkommt, kann solche Situationen vermeiden.
Immobilieneigentümer, Vermieter und WEGs sind rechtlich dazu verpflichtet, Gefahren, die von einem Grundstück ausgehen können, von Dritten abzuwenden. Das heißt, sie sind dafür verantwortlich, dass niemand zu Schaden kommt, der an der Immobilie vorbeiläuft, das Grundstück betritt oder als Mieter oder als Besucher die Immobilie nutzt. Kommt ein Bewohner, Besucher oder Passant zu Schaden, muss der Eigentümer nachweisen, dass er seiner Verkehrssicherungspflicht nachgekommen ist. Ist das der Fall, so haftet er für den entstanden Schaden nicht.
Weiterlesen: Verkehrssicherungspflicht – Darauf sollten Eigentümer achten
693.000 Wohnungen warteten 2018 auf Ihre Fertigstellung. Das gab das Statistische Bundesamt (Destatis) in einer Pressemitteilung im Dezember 2019 bekannt. So viele Wohnungen waren zwar genehmigt jedoch nicht nicht fertiggestellt. Damit hat sich der Wert seit 2008 mehr als verdoppelt. Damals waren es rund 320.000 Wohnungen.
Weiterlesen: 693.000 - Eine interessante Zahl aus dem Immobilienmarkt
Aktuell sind in Deutschland ca. fünf Millionen Häuser älter als 60 Jahre. Mehr als die Hälfte der rund 19 Millionen Eigenheime sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes über 40 Jahre alt. Zahlreiche dieser Gebäude kommen erst jetzt auf den Immobilienmarkt. Viele Erst- oder Zweitbesitzer werden altersbedingt ins Altersheim, betreutes Wohnen oder in eine kleinere Wohnung ziehen.
Das Angebot mit diesen Häusern wird daher wachsen. Viele Kaufinteressen werden durch die niedrigen Baugeldzinsen und den Wohnraummangel zum Kauf motiviert sein.
Weiterlesen: 60 - Eine interessante Zahl aus dem Immobilienmarkt
Das Dach stellt mit das wichtigste Funktionsteil einer Immobilie dar. Um gerade vor extremen Witterungseinflüssen geschützt zu sein, sollte es regelmäßig gewartet werden. Häufig wird die Wartung des Daches bei Mehrfamilienhäusern vernachlässigt. Das kann weitreichende Konsequenz haben. Denn im Ernstfall kann auch der Verlust des Versicherungsschutzes drohen.
Einmal eingedeckt wird das Dach nicht über Jahrzehnte voll funktionstüchtig bleiben. Wetterphänomene werden auf Dauer die Dachoberfläche beschädigen. Wasser kann zum Beispiel von den beschädigten Ziegeln aufgenommen werden und bei Frost zum Aufbrechen führen. Das Dach wird am einzelnen Stellen undicht. Regenwasser kann eindringen und zu Fäulnis und Schimmelbildung an Gebäudeteilen sowie zu Schäden am Hausrat führen.
Weiterlesen: Dachwartungen – Darauf sollten Eigentümer achten
Welche Dachform schützt am besten vor sommerlicher Hitze? Nicht nur der winterliche, sondern auch der sommerliche Wärmeschutz gewinnt zurzeit an Bedeutung beim Hausbau.
Herr Thilo Bednorz wollte in der Planungsphase seines Neubaus in Glienicke/Nb. wissen, welche Dachform den besten sommerlichen Wärmeschutz bietet. Er beauftragte für die die Antwort die Architektur- und Bauforschung GesbR aus Wien.
Weiterlesen: Simulation des sommerlichen Raumverhaltens für Räume mit unterschiedlichen Dachformen
Der Verkauf und /oder die Vermietung von Immobilien erfolgt in aller Regel nicht von alleine. Wir kennen den Markt und können Ihnen bei dem Verkauf und Erwerb sowie bei der Vermietung und Anmietung von Immobilien helfen.
Nutzen Sie unseren Service und profitieren Sie von unseren Erfahrungen und Kenntnissen.
Seite 7 von 17