Hier finden Sie Informationen rund um die Immobilie. Neben News die uns am Herzen liegen, finden Sie hier auch die regionalen Bodenrichtwerte, Ortsbeschreibungen sowie unter den WebLinks Internetadressen, die auch für Sie interessant seien könnten.

Nutzen Sie unseren Service und profitieren Sie von unseren Erfahrungen und Kenntnissen.

Foto.: Den optimalen Mietpreis finden? – Gar nicht so leicht!
Den optimalen Mietpreis finden? – Gar nicht so leicht!

Viele Vermieter befürchten, bei der Festsetzung der Miete Fehler zu machen. Setzen sie den Mietpreis zu gering an, kann es sein, dass sie sich Rendite entgehen lassen. Legen sie ihn zu hoch fest, könnte es sein, dass sie gegen gesetzliche Regelungen verstoßen oder eine lange Vermarktungszeit in Kauf nehmen müssen. Unterstützung vom Profi ist mehr als angeraten.

Die größte Verunsicherung bei der Vermietung von Immobilien geht von den gesetzlichen Regelungen aus. Es gibt im Zusammenhang mit der Höhe der zulässigen Miete keinen bundesweit einheitlichen Rahmen.

Weiterlesen: Den optimalen Mietpreis finden? – Gar nicht so leicht!

Foto: Der Wunsch von der guten Anbindung
Der Wunsch von der guten Anbindung

Der Wunsch von der guten Anbindung

Woran denken Sie, wenn Sie sich Ihr Traumhaus vorstellen? Eine Villa am See mit einem herrlich grünen, großen Garten, oder? Dann geht es Ihnen wie 71 Prozent der Deutschen. Unsere Zahl des Monats zeigt aber, dass für einen noch größeren Prozentsatz unserer genügsamen Mitmenschen ein anderer Aspekt der Immobilie, die Sie gern Ihr Eigen nennen würden, im Vordergrund steht – nämlich eine gute Anbindung.

Ganze 83 Prozent der Befragten gaben in einer repräsentativen Umfrage des Baufinanzierers interhyp an, dass eine gute Verkehrsanbindung für Sie das wichtigste Kriterium ist, wenn man ihnen die Frage stellt, wo sich Ihre Traumimmobilie befinden soll. Die Deutschen sind eben pragmatisch! Selbst beim Träumen steht eine gute Infrastruktur bei ihnen offenbar höher im Kurs als Ihre Liebe zur Natur oder Romantik oder Luxus. Was folgt daraus?

Weiterlesen: 83 - Eine interessante Zahl aus dem Immobilienmarkt

Foto: 28 - Eine interessante Zahl aus dem Immobilienmarkt
28 - Eine interessante Zahl aus dem Immobilienmarkt | Foto: © mast3r/Depositphotos.com<

Eine Studie des Baufinanzierersinterhyp ergab, das 28 Prozent der Deutschen sich nach eigenen Angaben bei der Auswahl Ihres neuen Zuhauses nach rein sachlichen Kriterien entschieden haben. Sie wogen also nüchtern ab, welche Suchkriterien erfüllt wurden und ob sie demzufolge mit der Immobilie zufrieden sein konnten. 23 Prozent verließen sich dagegen bei der Entscheidungsfindung vorwiegend auf ihr Bauchgefühl. Und 17 Prozent gaben an, dass der Fund der Immobilie reine Glückssache gewesen ist.

Ferner waren 83 Prozent der Befragten der Meinung, dass der Kauf einer Immobilie eine Entscheidung von großer Tragweite für das ganze Leben ist. Lediglich 45 Prozent stimmten der Aussage zu, dass man beim Erwerb einer Immobilie genauso flexibel bei der Anmietung einer Mietwohnung.

Weiterlesen: 28 - Eine interessante Zahl aus dem Immobilienmarkt

Foto: Online-Immobilienbewertungen

In der Hoffnung, schnell und einfach einen Angebotspreis zu finden, werden Immobilien gerne Online bewertet. Dabei sind diese Bewertungen nur für eine erste Orientierung geeignet. Ein professionelles Gutachten können sie nicht ersetzen.

Online-Rechner funktionieren meist nach dem gleichen Prinzip: Die wesentlichen Daten werden eingegeben, wie der Standort der Immobilie, die Anzahl der Zimmer, die Wohnfläche, den Zustand und die Art des Objekts und vielleicht noch ein paar weitere Angaben. Oft genügt das schon für eine erste Werteinschätzung. Online-Rechner können jedoch nicht alle individuellen Merkmale einer Immobilie berücksichtigen. Für einen genauen Immobilienwert reicht es nicht aus.

Weiterlesen: Online-Immobilienbewertungen: Gut zur Orientierung – ungenau für Preisfindung

Illustration: Staritz-Immobilien - Grundbucheinträge – Rechte, Pflichten, Belastungen
Grundbucheinträge – Rechte, Pflichten, Belastungen

Jeder der eine Immobilie besitzt, muss im Grundbuch eingetragen sein. Allerdings kennen sich die wenigsten Hauseigentümer bis ins Einzelne mit diesen Einträgen aus. Speziell wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen, aber weiter darin wohnen bleiben wollen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Rechte durch die richtigen Grundbucheinträge absichern. Geschieht das nicht, kann es später zu bösen Überraschungen kommen.

Nießbrauchrecht oder lebenslanges Wohnrecht

Das Haus ist Ihnen zu groß geworden. Nun planen Sie den Verkauf, möchten aber gerne lebenslang darin wohnen bleiben. Ein Immobilienexperte wird Ihnen empfehlen, die Möglichkeit des lebenslangen Wohnrechts in Betracht zu ziehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, anstatt eines lebenslangen Wohnrechts ein Nießbrauchrecht zu vereinbaren. Sollten Sie einmal pflegebedürftig werden, können Sie in diesem Fall das Haus vermieten und sich damit die Pflegeheimkosten finanzieren. Denn das Nießbrauchrecht schließt nicht nur ein Wohnrecht ein, sondern auch das Recht, weiterhin Nutzen aus der Immobilie zu ziehen. Allerdings bedeutet das auch, dass Sie weiter für die Instandhaltung der Immobilie verantwortlich sind.

Weiterlesen: Grundbucheinträge – Rechte, Pflichten, Belastungen

Weitere Themenbereiche

Der Verkauf und /oder die Vermietung von Immobilien erfolgt in aller Regel nicht von alleine. Wir kennen den Markt und können Ihnen bei dem Verkauf und Erwerb sowie bei der Vermietung und Anmietung von Immobilien helfen.

Nutzen Sie unseren Service und profitieren Sie von unseren Erfahrungen und Kenntnissen.

Aktuelle Immobilien-Angebote ansehen?

top