Hier finden Sie Informationen rund um die Immobilie. Neben News die uns am Herzen liegen, finden Sie hier auch die regionalen Bodenrichtwerte, Ortsbeschreibungen sowie unter den WebLinks Internetadressen, die auch für Sie interessant seien könnten.
Nutzen Sie unseren Service und profitieren Sie von unseren Erfahrungen und Kenntnissen.
Die gesetzlich geregelte Gebühr für die beglaubigte Abschrift eines Grundbuchauszuges beträgt 20 EURO. Ein einfacher Grundbuchauszug kostet 10 Euro. Für die reine Grundbucheinsicht werden keine Gebühren erhoben. Beim eingeschränkten automatisierten Abrufverfahren belaufen sich die Kosten auf 50 Euro für die Einrichtung sowie acht Euro je Grundbuchblatt. Für das uneingeschränkte automatisierte Verfahren wird keine Einrichtungsgebühr erhoben.
Der Grundbuchauszug wird vor allem dann benötigt, wenn ein Immobilienkauf bevorsteht. Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses sollte dieser maximal 2 Wochen alt sein. Der Käufer sollte vor dem Kauf wissen, welche Eintragungen für das Grundstück vorliegen. Zum Beispiel Hypotheken oder das Wohnrecht Dritter. Auch wenn es um die Finanzierung einer Immobilie geht, spielt der Grundbuchauszug eine Rolle. Die kreditvergebende Bank benötigt im Rahmen einer Beleihungsprüfung ebenfalls einen aktuellen Auszug vom Grundbuch.
Solange keine Ausgangssperre besteht und wenn es sich nicht vermeiden lässt kann eine Besichtigung vor Ort erfolgen. In einer Gruppe mit mehreren Personen kann diese jedoch nicht mehr durchgeführt werden.
Für Einzelbesichtigungen gelten die gleichen Regeln wie im restlichen Alltag unter Corona auch.
Abstand halten, ggf. Mundschutz und Schuhüberzieher benutzen, nicht die Hände geben und nach Möglichkeit so wenig wie möglich anfassen. Darüber hinaus sollten die Oberflächen wie Türklinken, Treppengeländer und Ähnliches nach jeder Besichtigung desinfiziert werden. Das Desinfektionsmittel muss auch gegen Viren wirksam ist. Einen Hinweis darauf befindet sich in der Regel auf der jeweiligen Verpackung.
Wer solche Vorkehrungen trifft, ist auch noch jetzt für einen Besichtigungstermin gerüstet.
Planen Sie Immobilienbesichtigungen und sind unsicher, wie Sie damit umgehen sollen? Rufen Sie uns an, wir können Ihnen Hilfe anbieten.
Ihre Fragen sind schnell beantwortet. Benutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Hier klicken!
Telefonisch errerichen Sie uns unter folgender Rufnummer: +49 (0)33056 94800
Foto: © qimono/Pixabay.com
Kaufinteressenten werden verunsichert, wenn wichtige Unterlagen fehlen. Wer seine Immobilie verkaufen will, sollte die erforderlichen Dokumente bereit halten können. Falls diese fehlen oder abgelaufen sind, dem bleibt der Gang zu Ämtern und Behörden nicht erspart. Eine Übersicht der wichtigsten Unterlagen haben wir für Sie hier zusammengestellt.
Hier ist vermerkt, wer der Eigentümer ist und ob das Grundstück mit Schulden oder einer Hypothek belastet ist. Sie erhalten den Grundbuchauszug beim Grundbuchamt.
Weiterlesen: Welche Unterlagen werden beim Immobilienverkauf gebraucht?
Fieber, trockener Husten, Atemnot – ist es das Coronavirus oder eine gewöhnliche Influenza? Viele Menschen sind verunsichert, ob Sie jetzt Immobilienbesichtigungen durchführen können oder nicht. Wir können helfen: denn oft ist ein erster Eindruck auch über eine virtuelle Besichtigungen möglich.
Ähnlich wie bei Google Streetview können Immobilien Raum für Raum sogar mit Führung besichtigt werden. Möglichkeiten gibt es viele: per Video oder per 360 Grad-Tour. Wenn die Immobilie nicht mehr bewohnt ist, kann auch eine Live-Übertragung durchgeführt werden.
Ihre Fragen sind schnell beantwortet. Benutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Hier klicken!
Telefonisch errerichen Sie uns unter folgender Rufnummer: +49 (0)33056 94800
Foto: © qimono/Pixabay.com
Der Begriff WG lässt erstmal viele von uns an Studenten denken. Doch Wohngemeinschaften (WG) gab es bereits vor den 68er‘n. Dieses Wohnmodell ist bei Studenten natürlich immer noch sehr beliebt. Jedoch entdecken auch immer mehr Senioren dieses Wohnmodell für sich.
Die WG als Wohnform bietet ein geselliges, altersgerechtes, selbstbestimmtes Wohnen und zudem ist es noch wirtschaftlich sinnvoll. Das Spektrum reicht von der kleinen privat gegründeten Zweier-WG, bis hin zu einer trägerverantworteten Wohngemeinschaft mit bis zu 12 Personen.
Weiterlesen: Die Senioren-WG – eine Alternative fürs altersgerechtes Wohnen
Der Verkauf und /oder die Vermietung von Immobilien erfolgt in aller Regel nicht von alleine. Wir kennen den Markt und können Ihnen bei dem Verkauf und Erwerb sowie bei der Vermietung und Anmietung von Immobilien helfen.
Nutzen Sie unseren Service und profitieren Sie von unseren Erfahrungen und Kenntnissen.
Seite 6 von 17